Dies sind Kettenglieder der Ankerkette. Durchmesser rund 100 Millimeter.
Über die Bedeutung der Ankerkette habe ich ja schon geschrieben. Drum möchte ich kurz etwas über Korrosion erzählen. Korrosion ist generell die oberflächliche Beschädigung von Werkstoffen. An Bord findet man dies an verschiedensten Stellen, doch am sichtbarsten ist Korrosion in Form von Sauerstoffkorrosion. Rost entsteht bekanntlich durch Oxidation von Eisen zu verschiedenen Eisenoxiden. Dazu wird ein Elektrolyt benötigt. Das ist meist Wasser, besonders Salzwasser eignet sich sehr gut. Luftfeuchtigkeit ist jedoch auch vollkommen ausreichend.
Es gibt wohl kein Schiff, welches nicht irgendwo Rost aufweist. Wenn man einmal komplett entrostet hat, kann man wieder von vorne anfangen. Und genau das wird gemacht. Sobald sich die Gelegenheit ergibt, wird Rost geklopft bis zum blanken Stahl und anschließend wieder mit verschiedenen Korrosionsschutzschichten bedeckt. An der Ankerkette ist einem der Rost jedoch teilweise egal. Nur die Schäkel, die Verbindungsstücke der Kettenabschnitte, werden konserviert, insbesondere als Längen-Markierung. Ansonsten werden die Kettenglieder meist sich selbst überlassen. Sieht man.
gabriel