"captchas sind nerfend"


Vor einiger Zeit ging ja mal all solch Zeugs über Datenklau und SchülerVZ-Profile-Auslesen durch die Medien. Die Debatte hat sich wieder etwas abgekühlt. SchülerVZ hat Captchas eingebaut. Also, für wers nicht weiß, die komischen kleinen Schriftzüge, die kommen, wenn man sich die Profile von allen Leuten anschaut und nicht genug kriegen kann. Dann wird man von den Dingern gebremst, das ist wie mit Schokobobons. Da ist auch immer Papier drum, um die Bonbons nicht zu schnell zu essen. Das müssen die Hersteller so machen, weil sonst die Bevölkerung noch dicker wird, als sie überhaupt schon ist.
Naja, so ein Nebeneffekt ist, dass die Captchas dann auch verhindern, dass die Profile maschinell ausgelesen werden können, dass deine Daten in eine Liste kommen, dass die Liste veröffentlicht wird, dass sie vervielfältig wird, dass jeder weiß, dass es dich gibt. Denn die Computer sollen die Captchas nicht lesen können. Ob die Computer sich aber dran halten ist die Frage.
Eine andere Frage ist, ob es inzwischen Profil-lade-Beschränkungen auch bei der mobilen Version zum Beispiel fürs iPhone und den iPod touch gibt. Das war nämlich, als ich mich bei der Debatte damit beschäftigt hab, nicht der Fall. Aber das ist ja nicht so wichtig. Ist ja nur das iPhone. Wer nutzt schon SchülerVZ übers iPhone!
Nun ja, zumindest haben die von den VZ-Netzwerken sich kräftig was einfallen lassen und wohl fast unleserliche Captchas eingebaut. Zumindest für Menschen fast unleserlich. Ich bin nämlich auf das Thema gekommen, als ich mal dieses Feedback-Forum der VZ-Netzwerke durchstöbert hab. Auf fünfzehnter Stelle der Top-Wünsche steht, dass Captchas nerven. In der Überschrift hat der Carlos noch die Kurve gekriegt aber in seiner Erklärung ist er mit dem Finger wohl etwas zu hoch gerutscht beim „nerfen“. Naja, und Ich finde das Wort „Sicherheitsvorherkehrung“ auch sehr geil.
Interessanter aber sind die schönen Kommentare. Die Leute schreiben, die ganze Captcha-Sache ist voll der Müll und wieso brauch man das und es bringt doch sowieso nichts. Aber in der ganzen Aufregung vergessen Sie dann doch, ihre Stimme dafür abzugeben.
Dann gibt es die einen, die sagen, dass sie die Sachen da nicht lesen können. Andere sagen, hey, die Sachen bringen mal gar nichts, die halten einen Computer doch nicht auf. Also gibt es Menschen, die weniger abstrakt oder kreativ oder sinnig denken als Computer. Solls geben. Kein Wunder, wenn die dann noch sagen, dass ihnen ihre Privatsphäre egal ist. Was soll man denn mit meinem Namen anfangen. Die wissen doch noch nichtmal wo ich wohne.
Aber mit einigen Abgleichen und der Info, dass du auf jene diese Schule gehst bist du ziemlich eindeutig einer konkreten Person und einem konkreten Ort zuzuordnen. Dumm gelaufen, junger Padawan.
…und „ja ich auch“ ist auch ein echt guter Kommentar. Find ich zumindest.
Okay, über diese Leute wollte ich eigentlich nur herziehen, danke für die Aufmerksamkeit.
gabriel